• Verwaltungen
  • Rechtsfragen

Was ist ein Hausverwaltungsrat?

Ein Hausverwaltungsrat ist eine Gruppe von Eigentümern, die gewählt wurden, um den Hausverwalter zu unterstützen und zu kontrollieren (Art. 23, Gesetz vom 16. Mai 1975 über den Status von Miteigentum an bebauten Grundstücken). Es ist völlig anders als bei der Verwaltung einer Wohnanlage, in diesem Fall haftet der Hausverwaltungsrat für seine Handlungen. Die Mitglieder erhalten keine Vergütung und können aus den Reihen der Miteigentümer und ihrer Ehepartner gewählt werden. Das Gesetz nennt keine spezifische Mitgliederanzahl, es kann sich daher um eine Person oder um alle Eigentümer handeln. Die Wahl eines Hausverwaltungsrats kann sich als nützlich erweisen, da der Hausverwaltungsrat insbesondere die Abhaltung einer Eigentümerversammlung verlangen kann, wenn der Hausverwalter sich weigert, eine Eigentümerversammlung einzuberufen. Darüber hinaus legt das Gesetz keine besonderen Regeln für seine Funktionsweise fest.